Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir erheben und wie diese genutzt werden.
Blitzermeldung.de legt keine Cookies zur Speicherung persönlicher Daten bei seinen Besuchern an. Auch werden keine Cookies anderer Website verarbeitet.
Blitzermeldung.de hostet alle zum Betrieb der Website benötigten Inhalte auf Servern in Deutschland (Nürnberg). Es werden keine Verbindungen zu Dritten wie z.B. CDNs oder Werbenetzwerken aufgebaut.
Eine Ausnahme bilden die javascript-basierten Karten von OpenStreetmaps, welche wir aktuell noch von openstreetmaps.org anfordern. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Openstreetmaps.org übertragen, welche von der Nonprofit-Organisation OpenStreetMap Foundation betrieben wird (https://osmfoundation.org).
Eine personenbezogene Datenerhebung erfolgt ausschließelich in unserem Einpsruchsformular. Ihre Daten werden nach dem Absenden auf unseren Servern am Standort Nürnberg gesichert.
Nach 24 Stunden erfolgt eine automatische Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von unseren Servern, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Dabei werden Ihre Kontaktdaten und eventuell hochgeladene Dateien entfernt.
Zur Sichtung der von Ihnen eingegebenen Daten und Dokumente erfolgt eine Weiterleitung Ihrer Daten und Dokumente an eine unserer Partnerkanzleien. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten bei uns wünschen, so leiten wir Ihre Anfrage auch an die entsprechende Partnerkanzlei weiter.
Sie können jederzeit eine Auskunft oder vorzeitige Löschung der von Ihnen erhobenen Daten anfordern. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@blitzermeldung.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Stand: 11. März 2025